Individueller Vanausbau Part 3

0 Shares
Individueller Vanausbau Part 3
Claudia von BUCKETRIDE
28. April 2025

Vanausbau Part 3 - Technik & Zubehör

Im letzten Teil unserer Serie 'Individueller Vanausbau' haben wir euch mehr über die Grundrissplanung und Materialauswahl in unserem neuen Camper erzählt. Jetzt geht es an das Herzstück des Ausbaus: die Technik! 💡

Campervan mit 600W Solarpanele auf dem Dach

Stromversorgung im Van - Goal Zero Akkubox Komplettintegration

Stromversorgung im Camper & eMTB laden ⚡🔋

Ein zentrales Thema während unseres individuellen Van Ausbaus war die Energieversorgung. Klar war: Wir brauchen viel Leistung. Vor allem, um unsere eMTBs (mehrfach) im Camper zu laden. Da leistungsstarke Batterien Platz und Gewicht kosten, war eine durchdachte Planung essenziell.

Warum wir auf Gas verzichten? ❌🔥

Nach reichlicher Überlegung haben wir uns entschieden beim Camperausbau komplett auf eine Gasinstallation zu verzichten. Die Vorteile liegen auf der Hand:

✅ spart Platz (keine Gasflasche, Leitungen etc.)

✅ reduziert Gewicht

✅ kostet weniger

✅ erleichtert den Ausbau (kein Gaskasten, keine extra Leitungen)

✅ erhöht die Sicherheit

✅ keine Gasprüfung nötig

Da Gas im Camper somit als Energiequelle ausschied, fiel die Wahl bei der Standheizung auf eine 2 kW Diesel-Standheizung, und auch das Kochen sollte elektrisch erfolgen. Basierend darauf konnten wir unseren Gesamtbedarf berechnen und das Energiesystem dimensionieren. 🔌🔋

Induktionskochfeld im Campervan

Kochen mit Induktion braucht viel Strom, hat aber auch viele Vorteile

Unser Energiesystem: Goal Zero Komplettlösung 🌞⚡

Letztendlich fiel unsere Entscheidung auf ein Komplettsystem von Goal Zero.

🔋 Power Station: Goal Zero Yeti 4000 Pro mit Erweiterungstank (Gesamtkapazität: 8 kWh, aktuell nur in den USA erhältlich)

🌞 Solarpanels: 600 W Solar auf dem Dach (ebenfalls von Goal Zero)

🔌 Lademöglichkeiten:

  • Solarenergie
  • Schnellladung über 230V Landstrom (bis zu 3.000 W)
  • Laden während der Fahrt über die Lichtmaschine

Der Goal Zero Yeti 4000 Pro ist dabei zentral im Fahrzeug integriert und vernetzt alle relevanten Geräte.

Eine Akkubox Komplettintegration als Strom Setup im Van

All-in-One - die Akkubox Komplettintegration von Goal Zero

Standheizung: Diesel statt Gas 🔥🛠

Da Gas für uns ausschied, war klar, dass eine Diesel-Standheizung in den Camper muss. 

Doch welche Größe ist die richtige? 🤔

Nach Beratung mit Peter von Worli Van entschieden wir uns für eine kleinere Heizung, die auf Vollast laufen kann. Das verhindert Verrußung und erhöht die Lebensdauer. Unsere Wahl fiel auf eine Autoterm 2 kW Standheizung. 🔥 Ob die 2 kW auch im tiefsten Winter ausreichend sind, wird sich zeigen. Wir haben die Option, eine zweite 2kW Standheizung nachzurüsten.

Kochen: Induktion statt Gas 🍳⚡

Auch beim Kochen im Van setzen wir auf Elektrizität. Anstatt teurer Speziallösungen für Camper haben wir uns für ein haushaltsübliches Induktionskochfeld von AEG entschieden. 

Das ist: 

✅ günstiger als spezielle Camper-Induktionskochfelder

✅ leistungsstark und effizient

✅ laut Experten ausreichend für den Van-Life-Bedarf

Kochen im Van mit Induktion und Blick aufs Meer

Wir sind bisher sehr zufrieden mit dem Induktionskochfeld und dem gasfreien Strom Setup

Kühlschrank: Platz für das Frühstücksbuffet 🥑🥖

Da wir auf unseren BUCKETRIDE MTB Camps & Reisen oft ein Frühstücksbuffet für alle Teilnehmenden vorbereiten, benötigen wir einen geräumigen Kühlschrank.

Unsere Wahl fiel auf den Dometic Kompressorkühlschrank (126 Liter) mit optionalem Gefrierfach. ❄️🧊

Der Kühlschrank ist leise und verbraucht wenig Strom. Aktuell haben wir immer wieder mit viel Kondenswasserbildung im Kühlschrank zu kämpfen und versuchen, hier noch zu optimieren. Abgesehen davon sind wir mit der Größe des Kühlschranks im Van sehr zufrieden.

126 Liter Kompressorkuehlschrank im Van

Mit 126 Litern bietet der Dometic Kompressorkühlschrank viel Platz

Wassersystem: Frischwasser für Küche & Dusche 🚿💦

Damit wir unterwegs im Van komfortabel und mehrere Tage autark versorgt sind, haben wir ein komplettes Wassersystem integriert:

🚰 Druckwasserpumpe für konstante Wasserzufuhr

🔥 Warmwasserboiler für Spüle und Dusche

🚿 Außendusche im Heck mit separater Tauchpumpe

💧 Frisch- & Abwassertank jeweils 90 Liter

Individueller Vanausbau Part II Materialauswahl I DSC08528


Vanausbau Part 3 Wasserversorgung DSC08567

Druckwasserpumpe für Dusche und Spüle, Tauchpumpe für Außendusche

Mit diesem Wassersetup im individuellen Van kommen wir problemlos mehrere Tage aus. Der Warmwasserboiler kann sowohl elektrisch (braucht relativ viel Strom) als auch über die Standheizung beheizt werden (für uns in der Praxis die bessere Variante). Sobald es die Außentemperaturen zulassen, nutzen wir die Außendusche im Heck, die über eine separate Tauchpumpe betrieben wird. Hier duschen wir also kalt :-) 


Sicherheit & Elektronik ⚡🔧

Da wir keine Experten für Elektronik sind, hier nur das Wichtigste:

✅ Mehrfach abgesichert

✅ Wasser- und Strominstallationen strikt getrennt

✅ Wasser rechts, Strom links im Fahrzeugheck


Zubehör: Was macht unseren Van komplett? 🚐🛠

Um unsere 600-Watt-Solaranlage auf dem Dach unterzubringen, haben wir einen Front Runner Dachträger auf dem Van installiert. Außerdem noch:

🔦 Licht & Sicht

🛠 Zugänglichkeit & Wartung

Van mit Aussenleiter um den Dachträger mit Solarpanelen zugänglich zu machen


Van mit 600W Solar auf dem Dach und Aussenleiter


Van im dunkeln mit leuchtender Lightbar am Dachträger


Fazit: Unser Technik-Konzept für maximale Vanlife Autarkie ⚡🚐

Mit diesem individuellen Van Konzept und unserer Toilette an Bord (Porta Potti) sind wir nun vollkommen autark unterwegs – kein Gas, eine starke Batterie, Solarenergie und durchdachte Komponenten sorgen für einen sicheren und komfortablen, individuellen Van-Ausbau. 💯

Was haltet ihr von unserem Technik-Setup? Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gerne per Mail oder auf Instagram 💬

langfristig werden wir wieder von der Komplettintegration zu einem 'normalen' Stromsetup wechseln. Warum? Das erfahrt ihr, wenn es soweit ist

Happy Camping wünschen

Roman und Claudia

Zur Übersicht
Claudia  von BUCKETRIDE
Claudia von BUCKETRIDE
Co-Founder

Immer up to date

Melde dich zum BUCKETRIDE Newsletter an und erfahre, wenn es etwas Neues gibt - neue Reiseziele, Termine oder Spotguides zum Beispiel.
Zur Datenschutzerklärung
Bucketride MTB Camping Abenteuer

Kontakt

+49 176 243 00 859

Rechtliches

Folge uns